Stuck, Trockenbau und Akustikbau
Unsere Expertise umfasst natürlich auch die vielfältigen Möglichkeiten des Stuck, Trocken- und Akustikbaus.
Was wir bieten
- Stuckmarmor
- Stuckelemente
- Decken und Wandstuck
- Formenbau
- Dachgeschoss-Ausbauten
- Trennwände
- Abgehängte Decken
- Wärmeschutz, Brandschutz und Schallschutz
- Trockenestrich
- Akustikdecken
- Akustikputze
Stuck
Das Wort Stuck leitet sich vom italienischen Begriff "stucco" ab. Er war schon in der Antike eine wichtige Technik für die Gestaltung von Innenräumen und Fassaden und bezeichnet die plastische Ausformung von Mörteln aller Art auf meist verputzten Wänden, Gewölben und Decken.
Trockenbau
Die Trockenbauweise stellt eine schnelle und flexible Montagemöglichkeit dar, um raumbegrenzende Konstruktionen des Ausbaus für Wand, Decke und Boden herzustellen. In sogenannter trockener Bauweise wird hierbei auf durchnässende Baustoffe wie Beton und Putz verzichtet. In trockener Bauweise erstellte Konstrukte können jedoch dann mit einer Spachtelung oder einem Putz versehen werden. Sämtliche bauphysikalischen Anforderungen bezüglich Wärmeschutz, Kälteschutz, Schallschutz, Brandschutz, Feuchteschutz, Strahlenschutz, Schlagsicherheit können u.a. in Trockenbauweise erfüllt werden.
Ein Kurzfilm zum Thema Klimadecken als ökonomische Alternative
Akustikbau
Sto Silent-Decke
Eine Granulatplatte sorgt für einen angenehmen Geräuschpegel, welche mit einem superfeinen Putz versehen wird.